FAQ Falknerei, deine Fragen unsere Antworten rund um die Falknerei

Raptorama FAQ

Fragen rund um Kurse, Erlebnisse, Events, Reisen u.v.m.

Willkommen bei unseren FAQs! Hier findest du Antworten auf all deine Fragen rund um unsere vielfältigen Angebote. Egal ob du dich für unsere Falknerschule und die Vorbereitung auf den Falknerschein interessierst, spannende ornithologische Reisen und Birdwatching-Erlebnisse suchst oder an faszinierenden Fotoshootings mit Greifvögeln teilnehmen möchtest – wir haben die Antworten. Erfahre mehr über unsere Vergrämungsdienstleistungen, erlebe unvergessliche Falknerei-Events, und entdecke, wie du aktiv zum Greifvogelschutz beitragen kannst. Tauche ein in die Welt der Beizjagd, informiere dich über unsere Patenschaftsprogramme und lass dich von unseren einzigartigen Erlebnissen begeistern. Unsere FAQs bieten dir alle Informationen, die du brauchst, um deine Leidenschaft für Greifvögel voll auszuleben.

Wie kann ich den Falknerschein erwerben?

Um den Falknerschein zu erwerben, musst du eine spezielle Ausbildung absolvieren und die erforderlichen Prüfungen bestehen. Wir bieten Kurse an, die dich auf die Prüfung vorbereiten.

Was sind die Voraussetzungen, um den Falknerschein zu machen?

Du benötigst einen Jagdschein, Du musst das Mindestalter erreicht haben, in der Regel 16 Jahre, und die gesetzlichen Anforderungen deines Landes erfüllen. Eine Leidenschaft für Greifvögel und die Bereitschaft, Zeit und Engagement zu investieren, sind ebenfalls wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung für den Falknerschein?

Die Dauer der Ausbildung kann variieren, aber sie dauert normalerweise etwa ein Jahr, einschließlich theoretischer Schulung und praktischer Erfahrung. Nimm Dir jedoch Zeit, denn es geht hier um Tiere, mit welchen Du in die Interaktion gehst und welche von Dir abhängig sind. Dies sollte Dir immer klar sein.

Welche Greifvogelarten kann ich mit einem Falknerschein halten?

Mit einem Falknerschein kannst du verschiedene Greifvogelarten halten, darunter Falken, Adler und Eulen, je nach den gesetzlichen Bestimmungen deines Landes. Tiefere Informationen erhältst Du in unseren Seminare rund um den Falknerschein.

Wie sieht die praktische Ausbildung aus?

Die praktische Ausbildung beinhaltet das Training und die Pflege von Greifvögeln, das Jagen mit ihnen und die Kenntnisse über ihre Gesundheit und Ernährung und ist ein wichtiger Part auf dem Weg Falkner zu werden.

Muss ich bereits Erfahrung im Umgang mit Greifvögeln haben, um den Falknerschein zu machen?

Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unsere Ausbildungskurse sind für Anfänger geeignet und vermitteln dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten.

Gibt es Prüfungen, um den Falknerschein zu erhalten?

Ja, du musst theoretische und praktische Prüfungen bestehen, um den Falknerschein zu erhalten. Wir bereiten dich gründlich darauf vor.

Welche Rolle spielt der Naturschutz in der Falknerei?

Der Naturschutz spielt eine wichtige Rolle in der Falknerei. Falkner tragen dazu bei, die Populationen von Greifvögeln zu erhalten und zu schützen.

Welche rechtlichen Vorschriften und Genehmigungen sind für die Falknerei erforderlich?

Die rechtlichen Anforderungen variieren je nach Land und Region. Wir werden dir helfen, alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen zu beantragen.

Wie kann ich mich für einen Falknerscheinkurs anmelden?

Du kannst dich ganz einfach online anmelden oder uns kontaktieren, um weitere Informationen zur Anmeldung und den Kursdetails zu erhalten. Wir stehen dir zur Verfügung, um deine Fragen zu beantworten und dir bei deinem Weg zur Falknerei zu helfen.

Kann ich nach dem Erwerb des Falknerscheins weiterhin bei euch Unterstützung bekommen?

Absolut! Wir bieten unseren Absolventen kontinuierliche Unterstützung und Beratung an. Du kannst an regelmäßigen Treffen, Weiterbildungen und Austauschprogrammen teilnehmen, um dein Wissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet ihr an?

Wir bieten verschiedene Fort- und Weiterbildungskurse an, wie z.B. Spezialkurse für das Training bestimmter Greifvogelarten, Seminare zu aktuellen Forschungsergebnissen in der Falknerei und Workshops zur Erweiterung praktischer Fähigkeiten wie Erste Hilfe für Greifvögel.

Welche Arten von Falknerei-Erlebnissen bietet ihr an?

Wir bieten eine Vielzahl von Falknerei-Erlebnissen an, darunter Falknertag, Adler Erlebnis, Greifvogelspaziergang, Flugshows, Fotoshootings mit Greifvögeln und spezielle Events wie Geburtstagsfeiern oder Firmenveranstaltungen.

Muss ich irgendwelche Vorkenntnisse haben, um an einem Falknerei-Erlebnis teilzunehmen?

Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Unsere Erlebnisse sind so gestaltet, dass sie für Anfänger und Interessierte jeden Alters geeignet sind. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, und stehen dir während des gesamten Erlebnisses zur Seite.

Wie lange dauern die Falknerei-Erlebnisse?

Die Dauer der Erlebnisse variiert je nach Programm. Unsere Erlebnisse dauern in der Regel etwa 1,5-2 Stunden, während andere Angebote und spezielle Events den ganzen Tag in Anspruch nehmen können.

Kann ich während des Erlebnisses selbst einen Greifvogel halten und fliegen lassen?

Ja, bei den meisten unserer Erlebnisse hast du die Möglichkeit, einen Greifvogel oder eine Eule zu halten und manchmal gibt es auch die Option, ihn unter Anleitung eines erfahrenen Falkners fliegen zu lassen. Dies ist eine aufregende und unvergessliche Erfahrung!

Gibt es Altersbeschränkungen für die Teilnahme an Falknerei-Erlebnissen?

In der Regel sollten Teilnehmer mindestens 12 Jahre alt sein, um an den meisten unserer Erlebnisse teilnehmen zu können. Für spezielle Kinderprogramme und Familienevents gibt es jedoch Ausnahmen, die jüngeren Kindern ebenfalls die Teilnahme ermöglichen.

Was sollte ich zur Teilnahme an einem Falknerei-Erlebnis mitbringen?

Wir empfehlen dir, bequeme und wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk zu tragen. Eine Kamera, um die besonderen Momente festzuhalten, ist ebenfalls eine gute Idee. Alle anderen notwendigen Ausrüstungen werden von uns gestellt

Sind die Falknerei-Erlebnisse auch für Gruppen oder Firmenveranstaltungen geeignet?

Ja, unsere Falknerei-Erlebnisse sind ideal für Gruppenaktivitäten, Teambuilding-Events und Firmenveranstaltungen. Wir können das Programm an die Bedürfnisse und Wünsche deiner Gruppe anpassen.

Muss ich im Voraus buchen, oder kann ich einfach vorbeikommen?

Da unsere Erlebnisse terminiert sind, empfehlen wir dir, im Voraus zu buchen. So können wir sicherstellen, dass dein gewünschter Termin verfügbar ist und wir alles für dich vorbereiten können.

Bietet ihr auch Geschenkgutscheine für Falknerei-Erlebnisse an?

Ja, wir bieten Geschenkgutscheine für all unsere Kurse und Erlebnisse an. Diese sind das perfekte Geschenk für Freunde und Familie, die sich für Greifvögel und die Falknerei begeistern.
Hier findest du Geschenkgutscheine als Wertgutschein: Hol dir einen Gutschein

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Sicherheit und Wohlbefinden unserer Greifvögel und Teilnehmer haben oberste Priorität. Bei schlechtem Wetter wie starkem Regen oder Sturm müssen wir das Erlebnis möglicherweise verschieben. In diesem Fall setzen wir uns mit dir in Verbindung, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Welche Ziele bieten eure ornithologischen Reisen mit Schwerpunkt Greifvögel und Eulen an?

Unsere ornithologischen Reisen führen zu verschiedenen Gebieten und Regionen der Welt, die für ihre reiche Vogelwelt bekannt sind. Dazu gehören unter anderem die Alpen, die Pyrenäen, Osteuropa, Südamerika und Nordafrika.

Wie lange dauern die ornithologischen Reisen?

Die Dauer unserer Reisen variiert je nach Ziel und Programm. Die meisten Reisen dauern zwischen einer Woche und zehn Tagen, um genügend Zeit für Beobachtungen und Exkursionen zu haben.

Muss ich ein erfahrener Vogelbeobachter sein, um an den Reisen teilzunehmen?

Nein, unsere Reisen sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Vogelbeobachter geeignet. Unsere Experten und Reiseleiter stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und bieten dir wertvolle Tipps und Informationen.

Welche Arten von Greifvögeln und Eulen kann ich auf den Reisen erwarten zu sehen?

Du kannst eine Vielzahl von Greifvogel- und Eulenarten sehen, je nach Reiseziel. Dazu gehören unter anderem Steinadler, Harpyie, Fischadler, Uhus, Schleiereulen, Wanderfalken und viele mehr.

Was ist im Reisepreis enthalten?

Im Reisepreis sind in der Regel Unterkunft, Verpflegung, Transfers vor Ort, geführte Exkursionen und der Zugang zu Naturschutzgebieten enthalten. Eine detaillierte Übersicht findest du bei der jeweiligen Reisebeschreibung.

Welche Ausrüstung sollte ich für die ornithologischen Reisen mitbringen?

Du solltest ein gutes Fernglas, eine Kamera mit Teleobjektiv, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eventuell ein Notizbuch mitbringen. Genauere Empfehlungen erhältst du in den Reiseinformationen vorab.

Bietet ihr auch spezielle Fotoreisen für Greifvögel und Eulen an?

Ja, wir bieten spezielle Fotoreisen an, die sich auf die Fotografie von Greifvögeln und Eulen konzentrieren. Diese Reisen sind ideal für Fotografen, die ihr Portfolio mit spektakulären Aufnahmen erweitern möchten. Dazu haben wir auch spezielle Kurse rund um die Tierfotografie.

Kann ich an einer ornithologischen Reise teilnehmen, wenn ich besondere Ernährungsbedürfnisse habe?

Ja, wir können auf besondere Ernährungsbedürfnisse Rücksicht nehmen. Bitte informiere uns bei der Buchung über deine speziellen Anforderungen, damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können.

Wie groß sind die Gruppen bei den ornithologischen Reisen?

Wir halten unsere Gruppen bewusst klein, um ein intensives Erlebnis zu gewährleisten und Rücksicht auf die Natur zu nehmen. In der Regel bestehen die Gruppen aus 8 bis 12 Teilnehmern.

Was passiert, wenn die Reise aufgrund von schlechtem Wetter oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen nicht wie geplant stattfinden kann?

Sollte eine Reise aufgrund von schlechtem Wetter oder unvorhersehbaren Ereignissen nicht wie geplant stattfinden können, informieren wir dich umgehend und bieten dir alternative Termine oder eine Rückerstattung an. Deine Sicherheit und Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.

Was ist Vergrämung und warum wird sie durchgeführt?

Vergrämung ist die gezielte Vertreibung von Vögeln aus bestimmten Bereichen, um Schäden an Gebäuden, landwirtschaftlichen Flächen oder in der Luftfahrt zu vermeiden. Sie wird durchgeführt, um die Sicherheit zu erhöhen und wirtschaftliche Verluste zu minimieren.

Welche Methoden zur Vergrämung von Vögeln bietet ihr an?

Der Einsatz von Greifvögeln kann eine sehr effektive Methode zur Vergrämung sein, da Vögel natürliche Feinde fürchten und die betroffenen Bereiche meiden. Diese Methode ist zudem umweltfreundlich und nachhaltig.

Ist die Vergrämung von Vögeln tierschutzgerecht?

Ja, alle von uns angewendeten Methoden zur Vergrämung sind tierschutzgerecht und zielen darauf ab, den Vögeln keinen Schaden zuzufügen, sondern sie lediglich zu vertreiben. Wir arbeiten eng mit Tierschutzorganisationen und Behörden zusammen, um ethische Standards einzuhalten.

Wie lange hält der Effekt der Vergrämung an?

Die Dauer des Vergrämungseffekts variiert je nach Methode und Situation. Der Einsatz von Greifvögeln hat oft einen langfristigen Effekt, während andere Methoden regelmäßig überprüft und angepasst werden müssen, um nachhaltig wirksam zu bleiben.

Können alle Vogelarten vergrämt werden?

Ja, grundsätzlich können alle Vogelarten vergrämt werden. Allerdings erfordern verschiedene Arten unterschiedliche Ansätze und Methoden, um effektiv und human vorzugehen.

Wie oft muss die Vergrämung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Vergrämung hängt von der Vogelart, dem betroffenen Bereich und der gewählten Methode ab. In vielen Fällen sind regelmäßige Einsätze notwendig, um den gewünschten Effekt aufrechtzuerhalten.

Was kostet die Vergrämung von Vögeln?

Die Kosten für die Vergrämung variieren je nach Methode, Umfang des betroffenen Gebiets und Häufigkeit der Einsätze. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot, das auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Kann Vergrämung auch in städtischen Gebieten durchgeführt werden?

Ja, Vergrämung kann sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten durchgeführt werden. In städtischen Bereichen setzen wir oft auf diskrete und umweltfreundliche Methoden, um die Vögel zu vertreiben.

Welche Vorteile bietet die Vergrämung im Vergleich zu anderen Maßnahmen?

Vergrämung ist eine humane und nachhaltige Methode, die Vögel vertreibt, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Sie ist flexibel anpassbar, umweltfreundlich und oft langfristig wirksam. Im Vergleich zu baulichen Maßnahmen oder Abschuss bietet sie eine ethischere und oft kostengünstigere Lösung.

Falknerschule Greifvögel & Eulen

Kurse für Falkner

Nutze unser vielfältiges Kursangebot rund um die Falkner für eine solide Ausbildung zum Falkner und die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, um dein Wissen rund um Greifvögel und Eulen zu erweitern und zu vertiefen.

Falkner-News

Meet us on the Socials

Weitere Infos zu unseren Falkner Erlebnissen!