690,00 €
zzgl. Versandkosten
Erlebe die Faszination der Falknerei! In unserem Vorbereitungskurs für den Falknerschein lernst du alles, was du für eine erfolgreiche Prüfung benötigst. Vom richtigen Umgang mit Greifvögeln bis hin zu rechtlichen Grundlagen – unser Kurs bietet dir umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten. Unsere erfahrenen Trainer stehen dir dabei stets zur Seite. Starte jetzt dein Abenteuer und werde ein zertifizierter Falkner!
„Wichtig: Die Gebühren für die Falknerprüfung sind zusätzlich an die jeweilige Prüfungsbehörde zu entrichten“
Melde dich an und tauche ein in die Welt der majestätischen Raubvögel.
Entdecke die faszinierende Welt der Greifvögel, Falken und Eulen und erlebe die Kunst der Falknerei hautnah. Tauche ein in die althergebrachten und modernen Techniken der Falknerei, während wir gemeinsam mit den majestätischen Greifvögeln auf die Jagd gehen. Die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier, die in der Falknerei entsteht, ist etwas ganz Besonderes. Die Kunst des Beizjagens, die einst Kaiser Friedrich II. begeisterte, ist eine einzigartige Erfahrung, die dich in Staunen versetzen wird. Bei uns hast du die einzigartige Gelegenheit, das faszinierende Thema Falknerei zu erlernen. Unsere erfahrenen Falkner teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit dir, damit du diese besondere Jagdart verstehst und beherrschst. Tauche ein in die reiche Tradition und die geheimnisvollen Aspekte, die die Falknerei seit fast 800 Jahren prägen. Die enge Bindung, das Vertrauen und die intensive Ausbildung lassen dich die Natur aus einer neuen Perspektive erleben. Werde Teil dieser faszinierenden Welt und meistere die Kunst des Jagens mit den beeindruckenden Greifvögeln an deiner Seite.
Bei der Beizjagd oder Falknerei geht es um die Jagd mit einem abgerichteten Beizvogel auf Wild. Im Gegensatz zur Jagd mit dem Gewehr wird hier ein Beizvogel verwendet, der dem Artgenossen in freier Natur sehr ähnlich ist, bestens ernährt und trainiert wurde. Die Beizjagd basiert auf dem Prinzip des Lernens am Erfolg, durch die Zusammenarbeit zwischen Falkner, Hund und Beizvogel. Dadurch wird eine nachhaltige Nutzung der Natur und eine besonders ökologische Jagdform gewährleistet. Der Erfolg der Jagd hängt von der Fähigkeit, Erfahrung und Ausdauer sowohl des Greifvogels als auch des Beutewildes ab und macht die Falknerei zu einem wahren Naturerlebnis. Der Falkner wird dabei Teil der Natur und empfindet eine faszinierende Verbundenheit mit der jagdlichen Perfektion des Vogels.
Das Vertrauen des Beizvogels zum Falkner ist faszinierend, während die ursprüngliche Wildheit des gefiederten Jägers bewahrt bleibt. Die Jagd schafft eine besondere Verehrung für den gefiederten Begleiter und den treuen vierbeinigen Freund.
Die Kunst des Umgangs mit wilden Greifvögeln eröffnete Stauferkaiser Friedrich II. tiefgreifende Erkenntnisse und neue Perspektiven, die ihm halfen, sein Weltreich erfolgreich zu führen. Seine disziplinierte und präzise Herangehensweise an schwierige Herausforderungen und deren Lösungen erlernte er durch seine leidenschaftliche Beschäftigung mit Greifvögeln in der freien Natur. Sein Werk „De arte venandi cum avibus“ – Die Kunst, mit Vögeln zu jagen – war für Friedrich II. in dreierlei Hinsicht eine wahre Herausforderung:
– Ein Wesen zu führen, das nicht freier sein könnte.
– Ein Wesen zu führen, das den Falkner allenfalls als nützlich betrachtet, aber keine Abhängigkeit aufbaut.
– Ein Wesen als Ganzes zu verstehen und zu einem gewissen Erfolg zu führen.
Im Gegensatz zum Jäger mit der Büchse nutzt der Falkner die natürlichen Kräfte und Fähigkeiten der Greifvögel und ermöglicht dem Wild dadurch jede Chance zu entkommen. Im harmonischen Zusammenspiel zwischen Falkner, Vogelhund und Greifvogel sucht der Hund das Wild, während der Falkner (m/w/d) seinem Vogel eine ideale Jagdposition verschafft. Alles Weitere hängt von der Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer des Greifvogels und des Beutetiers ab. Der moderne Falkner (m/w/d) strebt danach, den Greifvogel auf einen Zustand zu bringen, der dem eines Greifvogels in freier Natur entspricht, indem er ihn behutsam abrichtet.
Der Falknerschein stellt einen besonderen Jagdschein dar, der den Jäger ausschließlich zur Falkenjagd berechtigt. Es ist jedoch auch möglich, die Jagd mit anderen Greifvögeln auszuüben. Da diese Form der Jagd sehr speziell ist und mit lebenden Tieren erfolgt, erfordert sie eine gesonderte Ausbildung. Obwohl der Falknerschein eine Art von Jagdschein ist, gestattet er dem Inhaber nicht die Ausübung der regulären Jagd mit Büchse oder Flinte.
Der Unterricht, wie auch die Prüfung umfasst folgende Lehrfächer in Theorie und Praxis:
– Greifvogelkunde einschl. der ökologischen Zusammenhänge
– Haltung, Pflege und Abtragen von Beizvögeln einschl. des Aufschirrens und Anbindens (am Präparat), Krankheiten der Beizvögel
– Ausübung der Beizjagd
– Rechtsgrundlagen der Falknerei und Greifvogelschutz
Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Kundenbeziehungen wissen wir genau, worauf es ankommt. Unser Ziel ist es, jeden Kundenwunsch vollständig zufriedenzustellen und entsprechend umzusetzen.
Die Falknerei beruht noch viel mehr als die Jagd mit der Büchse auf drei wichtigen Grundsäulen: Fachwissen, Professionalität und Charakter. In unseren Schulungen wird die Falknerei im Rahmen von Seminaren und Theorieeinheiten gelehrt, welche auf der Ausbildung zum Jagdschein aufbauen. Dabei wechseln sich theoretische Schulungen mit praktischen Übungen in Falknereien ab. In der praktischen Ausbildung steht nicht nur die Pflege, Haltung und das Abtragen der Greifvögel im Vordergrund, sondern vor allem das Verständnis für die verschiedenen Greifvogelarten und ihr gezieltes Einsetzen in der Falknerei. Wir legen großen Wert darauf, dass die Schüler nicht nur passiv lernen, sondern aktiv mitmachen und so eine produktive Ausbildung erfahren.
Vorraussetzungen
Um an der Prüfung zum Falknerschein teilnehmen zu dürfen, musst du die Jägerprüfung bestanden haben, wobei die Schießprüfung und Prüfung im Fach Waffen- und Schießwesen nicht erforderlich ist (eingeschränkte Jägerprüfung). Die Ausbildung zum Jagdschein kannst du ebenfalls bei uns absolvieren, um anschliessend den Falknerschein zu machen. Dazu kooperieren wir mit unterschiedlichen Falknereien und Falknern, damit wir dich bestens auf die Prüfung vorbereiten können.
Hier geht es zur Anmeldung zum Jagdschein
Unterricht und Unterkunft
Der Unterricht findet auf Basis von „Blended Learning“ statt, d.h. eine Mischung aus Online- und Offline Möglichkeiten.
Mehr Infos findest du hier: Blended Learning
Der Vor-Ort-Unterricht findet ganztägig statt.
Übernachtungsmöglichkeiten können wir bei Bedarf vermitteln. Spreche uns bitte hierzu direkt an.
Prüfung zum Falknerschein
Die Prüfung findet immer zentral statt und wird von externen Prüfern durchgeführt. Die Anmeldung zur Prüfung läuft immer über externe Stellen. Auch hier stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Fach zur Greifvogelkunde und Greifvogelschutz bietet dir umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten. Lerne alles über das Verhalten, die Pflege und den Schutz dieser majestätischen Vögel. Tauche ein in die faszinierende Welt der Greifvögel und mache den ersten Schritt zu deinem Falknerschein.
In Fach 02 lernst du alles über Haltung, Pflege, Ernährung und das Abtragen von Beizvögeln. Erfahre, wie du diese majestätischen Vögel richtig versorgst, trainierst und häufige Krankheiten erkennst und behandelst. Vertiefe dein Wissen und erlebe die Faszination der Falknerei hautnah.
Unser Fach 03 im Falknerschein Vorbereitungskurs vermittelt dir alles Wissenswerte zur Beizjagd und zur Versorgung des Wildes. Lerne, wie du die Jagd mit Greifvögeln meisterst und Wild fachgerecht versorgst. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Beizvögeln und Wild.
Das Fach 04 Recht und Naturschutz vermittelt dir die rechtlichen Grundlagen und wichtige Naturschutzaspekte der Falknerei. Lerne, wie du die Gesetze einhältst und zum Schutz der Natur beiträgst. Verstehe die Balance zwischen Tradition und Umweltschutz.
mind. 95 Stunden
Die Faszination der Falknerei liegt in ihrer jahrhundertealten Verbindung zwischen Mensch und Greifvogel. Diese erhabenen Jäger, majestätisch und wild, werden zu engen Gefährten und gemeinsamen Jägern. Die Kunst des Beizjagens, wie sie einst Kaiser Friedrich II. begeisterte, ist einzigartig und anspruchsvoll. In der Falknerei entfaltet sich eine Harmonie zwischen Mensch und Tier, die tiefe Einblicke in die Natur und ihre Geheimnisse gewährt. Die intensive Ausbildung, das Vertrauen und die enge Bindung sind unvergleichlich. Das Erleben, wie ein Greifvogel frei über den Himmel schwebt und im Einklang mit dem Falkner jagt, ist eine unvergessliche Erfahrung, die in Staunen versetzt.
Dann nutze unsere kostenfreies Beratungsgespräch
Du hast noch Fragen, willst einen speziellen Termin oder einen individuellen Standort buchen?
Dann kontaktiere uns und wir sprechen gemeinsam die Falknerausbildung durch.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Rufe uns an:
Phone: 07451-6189996
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Nutze das Kontaktformular:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.